News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Studie: Ja! ist bekannteste Eigenmarke

80 Prozent der Verbraucher trauen sich zu, im Supermarkt zwischen Handelsmarken und Marken unterscheiden zu können, dies ergab die Studie "Marken und Handelsmarken" des Marktforschungsinstituts Dialego. Laut Studie erzielen die Handelsmarken bei Lebensmitteln sogar einen höheren Bekanntheitsgrad als Marken, allen voran Ja!, die Rewe-Eigenmarke.

Kartellamt sieht Tankstellen-Oligopol

Die fünf großen Tankstellenbetreiber Aral, Esso, Jet, Shell und Total bestimmen nahezu konkurrenzlos den Markt, dies ergab die Sektoruntersuchung Kraftstoffe des Bundeskartellamts. Die Folge aus Sicht des Kartellamts: Der fehlende Wettbewerb führe zu überhöhten Preisen.

Rewe: Deutschland-Premiere für den Tunnelscanner

Rewe testet im nordrhein-westfälischen Zülpich eine neue Technologie: Mit dem 360-Grad-Scanner starten die Kölner nach eigenen Aussagen als erstes deutsches Handelsunternehmen einen Praxistest der neuen automatischen Warenscanner-Generation.

Hilcona: CEO Gerhard Evers verlässt das Unternehmen

Gerhard Evers, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Hilcona, geht. Evers werde das Unternehmen bis Ende Juni verlassen, heißt es aus dem Hause Hilcona. Kommissarisch übernehmen der ehemalige Geschäftsführer und heutige Verwaltungsratspräsident Jürgen Hilti und der Leiter Corporate Services Heinz Allenspach den Vorsitz der Geschäftsleitung.

Rewe: Kaufleute auf Erfolgsspur, Penny auf Reformkurs

Ein abgeschlossenes Geschäftsjahr. Und wieder hatte Alain Caparros (Foto) in Köln ein Rekordergebnis zu vermelden. 53 Milliarden Euro Umsatz in der Gruppe, davon 36,5 Milliarden Euro allein in Deutschland – und damit "die besten Zahlen in der rund 80-jährigen Geschichte der Rewe", so der Vorstandsvorsitzende der Rewe Group.

Textil-Discounter Kik setzt Ost-Expansion fort

Kik baut sein Geschäft in Ost-Europa weiter aus: Anfang September 2011 eröffnet der Textil-Discounter, der zur Tengelmann-Gruppe gehört, die erste Filiale in Kroatien. In den kommenden Jahren sollen dort 100 weitere Filialen entstehen. "Wir möchten weitere Marktanteile gewinnen - sowohl im Inland als auch im Ausland", sagt Michael Arretz, Geschäftsführer bei Kik.

Globus: Startet Produktion glutenfreier Backwaren

Globus backt in zusätzlichen Backstuben nun auch glutenfrei. Das Unternehmen reagiert damit auf die zunehmende Glutenintoleranz (Zöliakie) in der Bevölkerung. In zwei Pilotmärkten in Leipzig-Seehausen und in Plattling bietet Globus bereits glutenfreie Backwaren an. Bis Ende des Jahres sollen die Standorte Hockenheim und Rostock ebenfalls umgerüstet werden.

Gepa: Umsatzplus von über sieben Prozent

Deutsche Verbraucher haben im letzten Jahr für rund 90 Millionen Euro Gepa-Produkte wie Kaffee, Schokolade, Tee oder Handwerksartikel gekauft. Damit verzeichnet die Handels-Organisation für 2010 ein Umsatzplus von 7,3 Prozent. Zu den Bestsellern zählt neben Kaffee (+8,7 Prozent) auch Schokolade (+10,8 Prozent).

Iglo setzt auf neues Dachmarkenkonzept

Iglo bringt eine neue Marketingstrategie mit durchgehendem Dachmarkenansatz auf den Weg. Der neue Ansatz soll Kernwerte wie Genuss und Qualität stärken und sich auf das gesamte Sortiment erstrecken. Käpt´n Iglo wird künftig als Botschafter für alle Produktkategorien fungieren, so das Unternehmen.

Mehr Artikel laden

Seite 636 von 647