News

News

Foto: Alnatura/Annika List

Geschäftsführung bei Alnatura neu organisiert

Alnatura stellt die Weichen für eine neue Führungsstruktur: Petra Schäfer rückt in der Geschäftsführung auf und übernimmt erweiterte Verantwortlichkeiten.

Foto: AdobeStock/Natalia

Marketing: Bio-Branche fordert Rechtssicherheit

Die Bio-Branche erbringt höchste Umweltleistungen und muss damit auch werben können - mit der Forderung nach Rechtssicherheit in der Kommunikation hat sich ein breites Bündnis an das Bundesministerium gewendet.

Foto: Globus Markthalle

RTG gründet europäische Einkaufsallianz mit Carrefour und Coopérative U

RTG International schließt sich Carrefour und Coopérative U zur Gründung der neuen europäischen Einkaufsallianz Concordis an. Ziel der Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern sei die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit.

Foto: Marine Stewardship Council (MSC)

Studie: Hering in deutschen Supermärkten nur zur Hälfte nachhaltig

Laut einer MSC-Studie zur Nachhaltigkeit von Heringsprodukten im deutschen LEH stammt nur jedes zweite Heringsprodukt nachweislich aus einer nachhaltigen Fischerei und einem nicht überfischten Bestand. Der MSC appelliert an Hersteller und Einzelhandel, komplett auf nachhaltige Rohware umzustellen.

Foto: Loacker

Loacker wird zur Società Benefit

Ethik, Nachhaltigkeit und Transparenz in den Statuten verankert: Zu seinem 100-jährigen Bestehen wird der Südtiroler Waffelhersteller Loacker zu einer Società Benefit – einer im italienischen Recht anerkannten Gesellschaftsform.

Lekkerland legt bei Frische-Produkten zu

In Deutschland hat die Lekkerland Gruppe eine stabile Entwicklung verzeichnet – der Umsatz blieb mit 6.659 Millionen Euro fast auf Vorjahresniveau. Die Unternehmensgruppe erzielte, laut eigenen Angaben, rund 54 Prozent des Gesamtumsatzes in Deutschland.

Netto: Potenzial für 5.000 Märkte in Deutschland

Die Edeka-Tochter Netto Marken-Discount hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz flächenbereinigt um 2,7 Prozent erhöhen können. Die rund 4.000 Netto-Filialen haben im Jahr 2010 einen Bruttoumsatz von 11,4 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Edeka: Selbstständige mit stattlicher Rendite

Die selbstständigen Kaufleute im Edeka-Verbund haben im vergangenen Jahr im Schnitt eine Umsatzrendite von 4,16 Prozent erwirtschaftet. 2009 hatte die Rendite bei 4,06 Prozent gelegen. Im selben Zeitraum haben sie ihren Umsatz auf vergleichbarer Fläche um 4,6 Prozent erhöht.

Kaffeepreise um fast 15 Prozent gestiegen

Verbraucher müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Bohnenkaffee zahlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Preise für Bohnenkaffee im März 2011 um 14,7 Prozent höher als im ent­sprechenden Vorjahreszeitraum.

HDE-Hauptgeschäftsführer Genth: Mehr Jobs im Handel

Die neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen eine positive Entwicklung: Im Einzelhandel sind derzeit 2.943.818 Mitarbeiter beschäftigt. Das sind 32.707 mehr als noch im Vorjahr. "Damit ist die Zahl der Jobs im Einzelhandel um erfreuliche 1,1 Prozent gestiegen", sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE.

BLL-Präsident Wolf kündigt Kommunikations-Plattform an

Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) wird im Herbst gemeinsam mit anderen Verbänden eine medienwirksame Kommunikationsstrategie starten. Ziel ist es, das Wissen um Lebensmittel in breiten Bevölkerungsschichten zu verbessern, Ängste abzubauen und die gesellschaftliche und politische Diskussion zu versachlichen.

L'Oréal startet mit neuem Forschungszentrum

Die L'Oréal-Gruppe eröffnet im französischen Gerland bei Lyon ein neues Forschungs- und Produktionszentrum. Der Schwerpunkt der Aktivitäten soll auf auf der Bewertung von neuen Inhaltsstoffen und Endprodukten liegen. Ziel ist es, deren Sicherheit und Wirksamkeit schneller und präziser zu ermitteln.

Rewe eröffnet neuen Convenience-Store

Rewe will Mc Donalds und Co. Konkurrenz machen: In der Kölner Innenstadt testet das Unternehmen sein neues "Rewe to go"-Konzept. Mit frischen Produkten für den direkten Verzehr biete "Rewe to go" eine Alternative zu Fast-Food-Filialen, Imbissbuden und Bäckereien, heißt es aus dem Unternehmen.

Auch Männer testen Naturkosmetik

Während weibliche Naturkosmetiknutzer grüne Pflegeprodukte in der Regel schon seit mehr als zwei Jahren verwendet, hat der Hauptteil der männlichen Verwender zum ersten Mal vor ca. einem halben Jahr zu Naturkosmetik gegriffen. Dies bestätigt die Online Shopper Studie 2011 der Symphony IRI Group.

Mehr Artikel laden

Seite 654 von 662