News
News

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.
Neue Aufsichtsrätin bei Procter & Gamble Deutschland
Procter & Gamble hat Astrid Teckentrup (44) in den Aufsichtsrat der deutschen Gesellschaft mit Sitz in Schwalbach berufen. Mit der Berufung erhöht P&G nach eigenen Angaben den Anteil der weiblichen Aufsichtsräte der Procter & Gamble Germany GmbH auf 35 Prozent.
Wachstumsplus bei Schönheitspflege
Schönheitspflegemittel können in diesem Jahr um 0,8 Prozent, Haushaltspflegemittel um 0,5 Prozent an Umsatz zulegen, so die Prognosen des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Diese Markteinschätzung hat der IKW auf Basis der bis Herbst vorliegenden Daten für das Jahr 2011 vorgenommen.
Metro Group senkt Gewinnerwartung
Das Handelsunternehmen Metro Group hat seine Umsatz- und Ergebnsprognose für 2011 gesenkt. Hintergrund ist das schwach angelaufene Weihnachtsgeschäft in vielen Ländern Europas, negative Währungseffekte und die Folgen der Staatsschuldenkrise für die Konjunkturentwicklung und das Konsumvertrauen.
VIG-Novelle stößt auf Kritik
Die am Freitag vom Bundestag verabschiedete Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) stößt bei der Lebensmittelwirtschaft auf Kritik. Die beschlossenen Änderungen würden zu einer unangemessenen Beschneidung der Unternehmensrechte führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Ernährungsbranche spürbar beeinträchtigen, so die Meinung.
Zielpunkt dockt an Markant an
Der österreichische Discounter Zielpunkt tritt als Kooperationsmitglied der Markant-Gruppe bei. Zielpunkt hatte bis Mitte 2010 zur Plus Warenhandelsgesellschaft der Unternehmensgruppe Tengelmann gehört. Seither ist Zielpunkt im Besitz der luxemburgischen Beteilungsgesellschaft bluO.
Studie: Tiefkühlkost reduziert Lebensmittelverschwendung
Tiefkühlkost reduziert laut Angaben des Deutschen Tiefkühlinstituts die Verschwendung von Lebensmitteln. Der Grund: Tiefgekühlte Produkte werden deutlich seltener weggeworfen als frische – so eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts.
Seite 629 von 657