News
News

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.
Umsatzplus bei Valensina
Der Fruchtsaft-Hersteller Valensina verzeichnete im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von 40 Prozent. Damit gehöre Valensina zu den am stärksten wachsenden Fruchtsaft-Marken – in einem Markt, der wertmäßig um sieben Prozent zulegen konnte.
Wasgau kooperiert mit Rewe
Rewe beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der Wasgau Food Beteiligungsgesellschaft – diese ist ihrerseits mit 53,1 Prozent des Grundkapitals Mehrheitsaktionärin der Wasgau AG. Zeitgleich schließt Rewe mit Wasgau einen langfristigen Kooperationsvertrag ab. Dieser soll nach dem Auslaufen der bestehenden Zusammenarbeit mit der Markant in Kraft treten.
Darboven gründet "Initiative gegen die Kaffeesteuer"
Um gegen die fehlende Preistransparenz und die Doppelbesteuerung anzugehen, hat J.J.Darboven die "Initiative gegen die Kaffeesteuer" ins Leben gerufen. Ziel sei es, zu informieren und möglichst viele Unterschriften gegen die Kaffeesteuer zu sammeln. Diese sollen dann als Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht werden.
DLG-Studie: Regionalität bleibt weiter Trend
Das Thema Regionalität ist keine Modeerscheinung, sondern ein langfristiger Megatrend. Das glauben, laut einer aktuellen Studie der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), 61 Prozent der deutschen Verbraucher. Damit ist klar: Das Thema bietet weiterhin Potenzial für Handel und Industrie.
Unilever-Chef Brouwer erhält Umweltpreis
Harry Brouwer, Geschäftsführer Unilever in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist auf der Jahrestagung des Bundesdeutschen Arbeitskreises Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis 2011 ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung würdigt die Organisation sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit.
Anuga: BVL-Seminar zu nachhaltigem Fisch
Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL) veranstaltet im Rahmen der Anuga ein Seminar zum Thema "Nachhaltiger Seefisch und umweltverträgliche Aquakultur". Bei der Veranstaltung sollen diverse Referenten aufzeigen, wie der Fischeinkauf aus nachhaltigem Fang und umweltverträglicher Aquakultur gestaltet werden kann.
Seite 635 von 657