News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Henkell: Sekt verliert, Spirituosen legen zu

Während der Sekt-und Weinabsatz der Henkell & Co. Sektkelterei 2010 leicht zurückging, legten die Spirituosen mit einem Absatzplus von neun Prozent kräftig zu. Insgesamt kann der Sekt-, Wein- und Spirituosen-Anbieter mit Sitz in Wiesbaden für 2010 sowohl ein Absatz- als auch ein Umsatzplus vermelden.

Eckes-Granini: Sorge um steigende Rohstoffpreise

Steigende Rohstoffpreise bereiten der Eckes Granini Group große Sorgen: "Bei Orangensaftkonzentrat haben wir derzeit historische Höchstpreise", so Thomas Hinderer, Vorsitzender der Geschäftsführung. Ein Ende der Preiserhöhungen sei nicht in Sicht. Für das angelaufene Geschäftsjahr erwarte man im Hause Eckes Granini daher höchstens ein Ergebnis auf Vorjahresniveau.

Ethical Coffee Company: Konkurrenz für Nespresso

Das Unternehmen Ethical Coffee Company plant, dem Nespresso-Hersteller Nestlé nun auch in Deutschland Konkurrenz zu machen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital in seiner Juni-Ausgabe. Als Startdatum sei der Herbst diesen Jahres im Gespräch. Angeblich soll Rewe die Kapseln unter eigenem Namen ins Sortiment aufnehmen.

Aigner: Zu viele Lebensmittel wandern in den Müll

Nach Schätzungen der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen werden in den Industriestaaten jährlich mehr als 220 Millionen Tonnen Essen weggeworfen. In Deutschland wandern jedes Jahr vermutlich mehr als 20 Millionen Tonnen in den Abfall, darunter auffallend viel verpacktes Essen. "Wir verschwenden riesige Ressourcen", so Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner.

Deutsche kaufen bis zu zehn Tage im Jahr Lebensmittel ein

Bis zu zehn ganze Tage verbringt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr mit dem Einkauf von Lebensmitteln, dies ergab die Studie "Lebensmitteleinkauf 2011 – Lust oder Frust?" des Marktfoschungsinstituts Elite News. 41 Prozent der Verbraucher wenden bis zu zehn Tage und weitere 46 Prozent immerhin noch bis zu fünf Tage im Jahr auf, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen.

Karstadt und Perfetto setzen auf Bio-Aktionswochen

Vom 20. Juni bis 3. Juli starten Karstadt und die Perfetto-Feinkostmärkte bundesweite Bio-Aktionswochen. Neben Verbraucher-Informationen zu Bio-Lebensmitteln und Verkostungen stehen auch Kochshows auf dem Programm. Die Auftakt-Veranstaltung findet dieses Jahr in Bremen statt.

Konsum Leipzig auf stabilem Kurs

Ein gutes Jahr für Petra Schumann und die Konsumgenossen: "Unsere konsequente Qualitätsstrategie trägt Früchte", sagt die Vorstandssprecherin von Konsum Leipzig. Zwar liegt der Brutto-Umsatz 2010 mit rund 105,4 Millionen Euro leicht hinter dem Vorjahr zurück (106,2 Mio. Euro). Dies sei jedoch maßgeblich auf tarifgebunden gestiegene Personalkosten zurückzuführen, so Schumann.

Neue Penny-Mannschaft ist komplett

Die neue Führungsmannschaft bei Penny steht. "Wir haben die letzte personelle Veränderung abgeschlossen", so der Generalbevollmächtigte der Rewe Group Lionel Souque auf dem Symposium Feines Essen + Trinken in München. Die Mission ist klar: Der Discounter Penny soll sich im Markt behaupten und endlich wieder schwarze Zahlen schreiben.

Reemtsma baut Marktanteil weiter aus

Das Hamburger Unternehmen Reemtsma bleibt nach eigenen Angaben auch im ersten Halbjahr 2011 auf Erfolgskurs. Mit einer Steigerung des Umsatzes auf 470 Millionen Euro (Vorjahreszeitaum: 467 Millionen Euro) liege Reemtsma weiterhin auf Platz 2 des deutschen Tabakwarenmarkts, so das Unternehmen.

Mehr Artikel laden

Seite 662 von 672