News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Drogeriewaren: Wohin geht die Reise?

Der Markt für Drogeriewaren hat sich über die letzten Jahre hinweg positiv entwickelt. Im Gesamtmarkt (Lebensmitteleinzelhandel inklusive Discounter und Drogeriemärkte) steht die Warengruppe für einen Umsatz-Anteil von etwa 17 Prozent. Größter Wachstumstreiber ist dabei die Kosmetik.

Sommer-Comeback sichert Landwirten gute Ernte

Der Endspurt des Sommers hat den deutschen Getreidebauern in diesem Jahr nach eigenen Angaben eine "ordentliche Ernte" beschert. Trotz teils erheblicher Ertragsausfälle in einigen Landstrichen hätten die deutschen Bauern eine Getreideernte von 43,8 Millionen Tonnen eingefahren, so der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV) Joachim Rukwied.

Halloren Gruppe wächst zweistellig

Die Halloren Schokoladenfabrik kann auf ein gutes erstes Halbjahr 2012 zurückblicken. Der Konzernumsatz erhöhte sich in den ersten sechs Monaten um rund 20,5 Prozent auf 31,27 Millionen Euro.

Ausbildungsmarkt: Noch 25.000 freie Stellen

Für das im September beginnende Ausbildungsjahr sind laut Bundesagentur für Arbeit allein im Handel noch 25.000 Ausbildungsplätze offen. Seitens des Handels hofft man auf eine möglichst zahlreiche Nachbesetzung der Stellen.

DMK: Feller wird neuer Geschäftsführer Marketing und Vertrieb

Der ehemalige FrieslandCampina Deutschland-Chef Michael Feller wird ab Januar 2013 neuer Geschäftsführer beim Molkereikonzern DMK (Deutsches Milchkontor) für die Bereiche Vertrieb und Marketing. Er wird damit Nachfolger des vor Kurzem ausgeschiedenen Rolf Janshen.

Unilever: Entscheidung über Klage auf Oktober vertagt

Eine Entscheidung über die Klage der Verbraucherorganisation Foodwatch gegen den Nahrungsmittelkonzern Unilever wegen Vertuschung angeblicher Gesundheitsrisiken beim Verzehr der Margarine "Becel pro.activ" ist am Freitag auf den 5. Oktober vertagt worden. Das Hamburger Landgericht will eine weitere schriftliche Erklärung des Konzerns abwarten.

Karwendel punktet mit Miree

Frischkäseherstellers Karwendel blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Besonders die Marke Miree verzeichne ein Absatzplus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, heißt es von Seiten des Herstellers.

Getreide: Gute Ernte, extrem hohe Preise

Mit dem kommenden Wochenende soll die Getreideernte in Deutschland weitgehend abgeschlossen sein. Der Verband Deutscher Mühlen (VDM) rechnet in diesem Jahr mit einer Brotgetreideernte von 25,9 Millionen Tonnen, davon 22,5 Millionen Tonnen Weizen und 3,4 Millionen Tonnen Roggen.

BGA: Fehlende Akzeptanz von Lang-Lkw ist Wachstumsbremse

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) macht sich für eine flächendeckende Ausweitung des umstrittenen Feldversuchs mit Lang-Lkw stark. Durch das schleppende Anlaufen des Testlaufs seien gravierende Wettbewerbsnachteile zu befürchten.

Mehr Artikel laden

Seite 617 von 671