News
News

Shopper-Trends im LEH
Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.
WZG: Württemberger Wein stabil trotz rückläufigem Markt
Trotz eines rückläufigen Gesamtmarktes und vier kleinen Weinernten in den vergangenen fünf Jahren hat die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) ihre Umsätze 2013 leicht auf 86,3 Mio. Euro gesteigert (2012: 86 Mio.). Die Primärgenossenschaften haben ihren Umsatz sogar um 2,8 Prozent vergrößert.

Auf den Ton kommt es an
Das Segment Haarcolorationen wird von vielen immer noch stiefmütterlich behandelt, obwohl viel Potenzial brachliegt. Als Faustregel gilt: Die Kunden wollen Auswahl, Wohlfühlambiente und Beratung. Mehr als jede zweite Frau tut es regelmäßig und mittlerweile auch jeder zehnte Mann:
Mindestlohn: HDE befürchtet Ladensterben auf dem Land
Nach der Zustimmung des Bundestages zur Einführung eines Mindestlohnes erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) negative Auswirkungen vor allem für die ländliche Versorgung. Das schreibt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in einem Brief an das Arbeitsministerium und an die Fraktionen im Bundestag.
Lila Bäcker übernimmt De Mäkelbörger
Gesellschafter des Pasewalker Backunternehmens Lila Bäcker werden den finanziell angeschlagenen Mitbewerber De Mäkelbörger übernehmen. Mit der Übernahme gehen beide Produktionsbetriebe in Neubrandenburg und Wustermark (Brandenburg) sowie nahezu alle Filialen und sämtliche rund 1200 Mitarbeiter in das Unternehmen über.
Barry Callebaut profitiert von Kakaogeschäft
Barry Callebaut hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2013/14 (bis 31. Mai 2014) seinen Absatz um 15,8 Prozent gesteigert. Der Umsatz legte sogar um 22 Prozent zu. Dabei hat das Unternehmen vor allem von dem 2013 von Petra Foods übernommenen Kakaogeschäft profitiert – ohne dieses stiegen der Absatz nur um 2,4 Prozent und der Umsatz um 6,8 Prozent.
Kartellamt maßregelt Edeka
Die Forderungen der Edeka Zentrale nach so genannten „Hochzeitsrabatten“ im Zuge der Plus-Übernahme 2009 war missbräuchlich. Zu diesem Urteil kommt das Bundeskartellamt. Die Entscheidung hat Signalwirkung für die gesamte Branche, ein Bußgeld droht dem Unternehmen aber nicht.
Rückrufaktion bei Bionade
Bionade startet Rückrufaktion einzelner Chargen ihres Erfrischungsgetränks. So sollen die Sorten Holunder und Streuobst mit einem bestimmten Mindeshaltbarkeitsdatum mit Hefezellen verunreinigt worden sein. Das Produkt könne sichtbare Trübungen sowie geschmackliche und geruchliche Abweichungen aufweisen. Der Rückruf erfolge aber rein präventiv, teilt das Unternehmen mit.
Almond Board of California: Positive Prognose für Mandelernte 2014 bis 2015
Das Almond Board of California (ABC) rechnet für das Erntejahr 2014 bis 2015 mit einer Mandelernte von 2,10 Milliarden Pfund auf den 860.000 bepflanzten Äckern. Die diesjährige Prognose liegt damit um 7,7 Prozent höher als die subjektive Prognose vom 1. Mai von 1,96 Mrd. Pfund.
Seite 517 von 642