News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Südzucker: steigert Umsatz um neun Prozent

Südzucker hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 den Konzernumsatz gegenüber Vorjahr um rund neun Prozent gesteigert, von 3.068 Millionen Euro auf 3.338 Millionen Euro. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um rund 23 Prozent auf 347 Millionen Euro, so das Unternehmen.

Grips & Co: Rewe-Azubi siegt beim Grips & Co-Finale

Nach sechs Jahren geht der Titel „Deutschlands Beste Nachwuchskraft im Lebensmittelhandel“ wieder an die Rewe Group. Sara Evangelia Kontogiorgas heißt die Siegerin des 31. Grips & Co-Finales. Die 22-Jährige hat sich im Rahmen der Anuga in Köln gegen ihre Mitstreiter behauptet – und sich damit die höchste Auszeichnung für Nachwuchskräfte im deutschen Handel gesichert.

Real lässt Kunden Eigenmarken bewerten

Das Handelsunternehmen Real startet ein eigenes Online-Bewertungsportal für seine Eigenmarken. Rund 2.300 Produkte der Marken Real Quality, Real Bio und Real Selection können auf dem Bewertungsportal bewertet und kommentiert werden.

Famila verkauft Ökostrom

Das Handelsunternehmen Famila setzt auf eine neue Kooperation. Künftig bieten die Kieler ihren Kunden Ökostrom und günstiges Gas an. Dazu hat Famila einen Exklusivvertrag mit dem Energieunternehmen Nordland Energie und dessen Marke Drift abgeschlossen.

Aigner würdigt deutsche Bio-Branche

Zehn Jahre Bio-Siegel. Für Ilse Aigner, Landwirtschaftsministerin, ein Grund zur Euphorie: "Im ökologischen Landbau stecken große Innovations- und Wachstumspotenziale. Davon profitiert der Ökolandbau genauso wie die Verbraucher", sagt Aigner.

Stabile Umsatzentwicklung bei Frosta

Der Umsatz des Tiefkühlherstellers Frosta ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2011– im Vergleich zum Vorjahr – nahezu konstant geblieben, heißt es aus dem Unternehmen. Dabei konnten sich Exportmärkte und das Außer-Haus-Geschäft in Deutschland positiv entwickeln, während das Handelsmarkengeschäft in Deutschland leicht rückläufig war.

Studie: Tante-Emma-Läden im Aufwind

Tante-Emma-Läden werden beim Verbraucher immer beliebter. Das ist das Ergebnis einer Studie des Online-Marktforschungsinstituts Dialego. 94 Prozent der Befragten finden es gut, dass in dörflichen Gegenden und in manchen Stadtteilen neue Tante-Emma-Läden entstehen. Vor allem die 30 bis 49-Jährigen (49 Prozent) glauben an deren Zukunftsfähigkeit.

Beiersdorf: Generationswechsel im Vorstand

Stefan F. Heidenreich (48) wird zum 1. Januar 2012 in den Vorstand von Beiersdorf berufen. Er soll nach der Hauptversammlung am 26. April 2012 den Vorsitz des Vorstands übernehmen. Der Aufsichtsrat hatte den Generationswechsel in seiner Sitzung am 5. Oktober beschlossen.

Stollwerck-Verkauf ist abgeschlossen

Barry Callebaut hat den Verkauf von Stollwerck an die belgische Baronie-Gruppe abgeschlossen. Die Übernahme umfasst das gesamte Geschäft und sämtliche Vermögenswerte der Stollwerck-Gruppe und ihrer Tochtergesellschaften. Der Verkauf schließt außerdem fünf Werke in Deutschland, Belgien und der Schweiz ein.

Mehr Artikel laden

Seite 643 von 666