News

News

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Das Unternehmen informiert über einige personelle Veränderungen.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Weinabsatz steigt: Deutsche trinken mehr heimische Weine

Die Deutschen haben im vergangenen Weinwirtschaftsjahr im Durchschnitt pro Person rund eine Flasche Wein mehr getrunken als im Vorjahreszeitraum. Der Zuwachs ist ausschließlich auf den gestiegenen Konsum heimischer Weine zurückzuführen.

Borco: Markus Kramer wird neuer CEO

Markus Kramer übernimmt die neue Position als Chief Executive Officer (CEO) bei Borco-Marken-Import in Hamburg. Zuvor war Kramer für den Getränkekonzern Diageo tätig.

Umsatzpotential vor Weihnachten noch nicht ausgeschöpft

Wenige Tage vor Weihnachten steigt bei vielen Verbrauchern die Kauflaune: Die Verbraucher geben an, bisher nur knapp zwei Drittel ihres Weihnachtsbudgets ausgegeben zu haben.

Durchbruch bei der Tabakproduktrichtlinie

Die Verhandlungsführer von Rat, Europäischem Parlament und Kommission haben sich heute auf eine gemeinsame Position zur Änderung der Tabakprodukt-Richtlinie geeinigt. Das teilt das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit.

Studie: Lidl ist beliebtester Online-Händler

Wenn es um Onlineshopping geht, führt Lidl in der Beliebtheit vor Edeka, Rewe und H&M. Das besagt eine Multichannel-Studie der Unternehmensberatung Price-Waterhouse-Coopers. Für fast jeden vierten Konsumenten ist dabei der Discounter der bevorzugte Multichannel-Einzelhändler.

Netto weitet Bonusprogramm auf App aus

Ab sofort können Netto-Kunden mit dem neuen mobilen cardNmore-Bonusprogramm mit der Netto-App auch Punkte sammeln. Damit erweitert Netto sein seit 2007 bestehendes Bonusprogramm im Kartenformat um die mobile Variante für das Handy.

Gerolsteiner Brunnen baut Premiumrange aus

Angesichts der seit Jahren negativen Absatzentwicklung bei schnelldrehenden Konsumprodukten setzt Gerolsteiner Brunnen auf eine höhere Wertschöpfung. Deshalb soll der Markenkern mit neuen Premiumprodukten weiter gestärkt werden.

Handelswachstum in der EU stagniert

Die europäische Schuldenkrise macht auch vor dem Einzelhandel nicht halt. Das zeigt die aktuelle Studie „Retail in Europe des Instituts für Handelsforschung (IFH). Der Einzelhandelsumsatz der EU 28 beläuft sich aktuell auf über 2,8 Billionen Euro – für 2013 rechnen die IFH-Experten allerdings mit einem nominalen Wachstum von 0,1 Prozent.

Tarifabschluss in Bayern

Nach der Einigung in Baden-Württemberg ist nun auch der Tarifstreit im bayerischen Einzelhandel beendet. Die Arbeitgebervertreter des Handelsverbands Bayern (HBE) und Verdi haben sich am heutigen Montag nach knapp dreistündigen Verhandlungen in München auf einen Abschluss geeinigt.

Mehr Artikel laden

Seite 557 von 657