News

News

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Übergangsfrist für das elektronische Lastschriftverfahren

Banküberweisungen und Lastschriften werden europaweit vereinheitlicht. Das EU-Parlament hat einer entsprechenden SEPA-Verordnung zugestimmt. Das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) – Bezahlen mit EC-Karte und Unterschrift – ist aber weiter bis zum ersten Februar 2016 möglich.

Niederlage für Presse Grosso

Das Urteil ist gesprochen: Verlage können in Zukunft direkt mit regionalen Grossisten verhandeln. Damit fällt das zentrale Verhandlungsmandat des Grosso Verbands. Die Bauer Media Group hatte 2011 beim Landgericht Köln die Kartellklage gegen den Grosso-Verband wegen des nach Bauer-Ansicht "unzulässigen Preis- und Konditionenkartells" eingereicht.

Absatzplus für Hassia Gruppe

Die Hassia Gruppe hat in 2011 nach eigenen Angaben 780 Millionen Liter (2010: 768 Millionen Liter) und damit ein Absatzplus von 1,6 Prozent erwirtschaftet. Auch beim Umsatz (242 Millionen Euro) kann die Gruppe 2011 um 1,3 Prozent Prozent zulegen.

VIG: Bundesrat billigt Gesetzesnovelle

Der Weg für das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) ist frei. Der Bundesrat hat sich am heutigen Freitag gegen eine Beratung des Gesetzes im Vermittlungsausschuss ausgesprochen und damit die Gesetzesnovelle gebilligt.

Bahlsen: Nico Schlegel geht

Nico Schlegel, 47, Geschäftsführer Marketing bei Bahlsen, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Er wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen, heißt es dazu aus dem Unternehmen.

Netto Marken-Discount: QR-Codes für Obst und Gemüse

Netto führt ab sofort bundesweit QR-Codes für verpackte Obst- und Gemüseartikel ein. In allen Filialen des Marken-Discounters Netto sollen sich Kunden mittels QR-Codes über ausgewählte Obst- und Gemüsesorten informieren können.

Thomas Göbel wird Geschäftsführer bei Wagner

Anette und Gottfried Hares geben die Geschäftsleitung der Wagner Tiefkühlprodukte Mitte des Jahres 2012 ab. Nachfolger wird Thomas Göbel (Foto), der seit 2011 bei Maggi als CCSD-Leiter tätig ist.

Kellogg: Christian K. Filseth geht

Christian K. Filseth (45), Geschäftsführer bei Kellogg und in dieser Funktion auch Mitglied des Führungsteams der Region Kellog-Normanics, verlässt das Unternehmen Mitte April 2012, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Dies gibt Kellogg heute bekannt.

Weleda: Baut Marktführerschaft weiter aus

Weleda konnte 2011 seine Marktführerschaft im Naturkosmetikmarkt weiter ausbauen, heißt es aus dem Unternehmen. Der Anteil stieg laut GfK-Daten von 26,1 Prozent auf knapp 28 Prozent. Weleda sei damit sieben Prozent über Markt gewachsen, so der Hersteller.

Mehr Artikel laden

Seite 623 von 657